Sehenswürdigkeiten / Aktivitäten

Heppenheim hat durch die gute Infrastruktur seinen Gästen viel zu bieten. Ob naturliebend, kulinarisch oder kulturell.
Tourismus Information Heppenheim: Friedrichstraße 21, 64646 Heppenheim

Die Kreisstadt ist durch ihre Autobahnen und Schienenfernstrecken optimal vernetzt. So ist die gesamte Rhein-Main-Metropole von Frankfurt, Darmstadt über Mannheim und Heidelberg sehr zügig mit dem Auto oder dem Zug zu erreichen.
Selbst ein Ausflug nach Frankreich lohnt sich. Denn Sie sind in ca. 2 Stunden an der französischen Grenze.

Die einzigartige Skyline von Frankfurt, das Schloss in Mannheim oder das romantische Flair der Stadt Heidelberg laden zu Sightseeing, Bummeln und Shoppen ein.

Schlendern Sie durch das schöne Fürstenlager der Stadt Bensheim oder besuchen Sie den herrlichen und bekannten Schlosspark von  Wiesbaden oder Schwetzingen.

Das Kloster Lorsch, das heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, ist genauso eine Reise wert, wie eine Schifffahrt auf dem Main oder Neckar.

Wandern

Attraktiv gelegen im Dreiländereck von Hessen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz können Sie bei aufregenden Tagestouren in Heppenheim und der Umgebung vieles erleben.

Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald bietet mehr als 15.000 Kilometer gekennzeichnete Wanderwege, die die Landschaft zwischen Rhein, Main und Neckar erschließen.
Beim Wandern an der Bergstraße oder dem nahe gelegenen Odenwald erwarten Sie eine vielfältige Landschaft mit Wäldern, Bächen, Flüssen und Seen, Weinbergen, Feldern, Spargel und Obstanbau. Hier eröffnen sich immer wieder faszinierende Ausblicke von den Weinlagen der Bergstraße in die Rheinebene oder von den Höhenzügen des Odenwaldes.

Auf der Bergkette zwischen Darmstadt und Heidelberg befinden sich 30 Burgen und Schlössern, die über den  Bergsträßer „Burgensteig“ und „Blütenweg“ erkundet werden können.
Die Vielfalt der Wanderwege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Einkehrmöglichkeiten, bieten maximale Abwechslung.

Abendstimmung über Heppenheim

Mit dem Rad

Auf mehr als 85 Kilometern können Sie die Bergstraße auch mit dem Fahrrad erkunden und dabei den „mediterranen Charme“ dieser einzigartigen Landschaft kennenlernen.
Die mit dem Bergstraßen-Logo gekennzeichneten Routen können ganz individuell von Ihnen gestaltet und befahren werden. Weitere Infos erhalten Sie unter: www.diebergstrasse.de

Auch Mountainbiker kommen in Heppenheim nicht zu kurz. Ein weit verbreitetes Netz an gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen, von der einfachen flachen Tour durch Wiesen und Felder bis hin zu anspruchsvollen Mountainbike-Etappen in den naheliegenden Odenwald, machen die Region zu einem Eldorado für Radfahrer.

Schwimmen

Gönnen Sie sich den Sprung ins kühle Nass in eines der vielen Frei- oder Hallenbäder der Region.
Mit einer Grundstücksgröße von ca.15.000 m² bietet das beheizte Freibad in Heppenheim ein Schwimmerbecken, Nichtschwimmerbecken, Kinderplanschbecken sowie zwei Rutschen.
Für die Freizeitgestaltung außerhalb des Wassers stehen Liegewiesen, Klettergerüste, Tischtennisplatten und ein Ballspielplatz zur Verfügung.

Die Badeseen in Weinheim und Hemsbach bieten ebenso Spaß für die ganze Familie, wie der Badesee und das Basinus-Bad in Bensheim.

Sehr zu empfehlen ist auch das Erlebnisbad Miramar in Weinheim, mit seinen Riesenrutschen, Wellenbad, Salzwasser-Therme und Saunalandschaft.

Heppenheimer Laternenweg

Wenn über die Altstadt von Heppenheim die Dämmerung hereinbricht, kann man ein weiteres Highlight der Kreisstadt bewundern.

Über 150 stilvolle Scherenschnitte der Straßenlaternen, erhellen die Gassen vom mittelalterlichen Marktplatz aus, an geheimnisvolle Orte und romantische Ecken. Mit der Vollendung zum Hessentag 2004 ist „der Laternenweg“ dank des Künstlers Albert Völkl zu einer dauerhaften Attraktion der Altstadt geworden.
Alle Laternen sind beschildert und können von unseren Gäste auf dem gesamten Laternenweg selbstständig erkundet werden.

Sehr zu empfehlen ist jedoch eine stilechte Führung mit einem mittelalterlichen Geschichtenerzähler der Stadt Heppenheim. Folgen Sie ihm mit seiner Petroleumlampe und seiner Leiter und lassen sich von den Sagen, Geschichten und Mythen von Riesen, Wichteln und unerlösten Rittern, rund um die Stadt Heppenheim verzaubern.

In den warmen Monaten werden regelmäßig öffentliche Stadt- und Laternenführungen in der historischen Altstadt Heppenheims sowie Burgführungen auf der Starkenburg angeboten. Gruppenführungen sind ganzjährig möglich.
Tourismus Information Heppenheim: Friedrichstraße 21, 64646 Heppenheim

Scherenschnitt auf dem Laternenweg in Heppenheim
Scherenschnitt auf dem Laternenweg in Heppenheim

Sommerrodelbahn / Kletterwald Wald-Michelbach

Die Sommerrodelbahn in Wald-Michelbach gehört zu den Top- Ausflugszielen im Odenwald. Die Strecke der Sommerrodelbahn führt über 1km und zwei Kreisel in einer atemberaubenden Höhe von 6 Metern über dem Erdboden ins Tal. Hier können bis zu 40 km/h mit den gelben Schlitten erreicht werden.

Gleich nebenan befindet sich der Kletterwald von Wald-Michelbach. In 1m bis 14m Höhe werden hier Kletteraction und abwechslungsreiche Klettermöglichkeiten für die ganze Familie und Gruppen angeboten.

Draisine Odenwald

Ein einmaliges Erlebnis ist eine Fahrt mit der weltweit ersten Solardraisine im Odenwald.
Zwischen Mörlenbach und Wald-Michelbach liegt auf 10 km eine der schönsten denkmalgeschützten Eisenbahnstrecken Europas. Diese wurde 1994 stillgelegt und kann nun mit der Draisine befahren werden. Eine herrliche Landschaft mit wunderschönen Ausblicken ist Ihnen garantiert. Die Fahrt führt über drei große Viadukte und durch zwei Tunnel.
Die Draisinen werden mit einem Elektromotor unterstützt, so dass jeder längere Anstieg angenehm gemeistert werden kann. Dieses einmalige Fahr- und Freizeitvergnügen ist ein Spaß für die ganze Familie.

Traditionsreiche Tiergärten

  • „Bergtierpark“ Erlenbach/Fürth (20 min mit dem Auto)
  • „Zoo Heidelberg“ (ca. 35 min mit dem Auto)
  • „Zoo Frankfurt“ (ca. 55 min mit dem Auto)
  • „Zoo Wilhelma Stuttgart“ (ca. 1 h 45 min)

Freizeitparks

  • „Märchenparadies Heidelberg“ (45 min mit dem Auto)
  • „Holiday Park“ Haßloch ( 50 min mit dem Auto)
  • „Europa-Park“ Rust ( 2h mit dem Auto)